Zum 15-jährigen Bestehen des Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg laden wir alle Forschungspartner*innen, Kolleg*innen und Freund*innen des CC4E ein, mit uns das Jubiläum zu feiern.
15 Jahre Forschung für ein zukunftssicheres Energiesystem und die Erhaltung einer lebenswerten Welt – gemeinsam mit allen Gästen möchten wir auf vergangene und zukünftige Meilensteine unserer Arbeit blicken. Wir freuen uns auf gemeinsame Erinnerungen, ein Wiedersehen und gute Gespräche mit allen (langjährigen) Wegbegleiter*innen.
Zur Anmeldung
Eine Angabe über die konkrete Anzahl an Teilnehmer*innen hilft uns bei der Planung. Wir bitten Sie daher, sich über unser Anmeldeformular für die Veranstaltung zu registrieren.
Feierliches Programm (Stand wird fortlaufend aktualisiert):
| Zeit | Programmpunkt |
| 14.30 Uhr | Empfang |
| 15 Uhr | Begrüßung und Eröffnungsreden |
| Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Senatorin, Präses der Behörde für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke | |
| Prof Dr.-Ing. Peter Wulf (Vizepräsident für Forschung, Transfer und Internationales der HAW Hamburg) | |
| Eröffnungsrede des CC4E: Prof. Dr.-Ing. Hans Schäfers ( Leiter des CC4E der HAW Hamburg) | |
| 15.45 Uhr | Our Story - Ein Ausflug in die CC4E-Geschichte |
| Prof. Peter Dalhoff (stellv. CC4E-Leiter), Janine Becker (CC4E-Geschäftsführung) | |
| Matthias Boxberger (Vorstandsvorsitzender der HanseWerk AG, Vorstandsvorsitzender Industrieverband Hamburg e.V., Mitglied der Projektsteuerungsgruppe Norddeutsches Reallabor (NRL)) | |
| 16.15 Uhr | Ein Einblick in die Gegenwart |
| Prof. Dr.-Ing. Hans Schäfers (CC4E-Leiter) | |
| Petrit Vuthi (Innovationsmanager am CC4E) | |
| Dipl. -Ing. Mike Blicker (Projektkoordinator NRL, wissenschaftlicher Teamleiter des CC4E) | |
| Dr. Ole Augustin (Planer und Mitbetreiber des Forschungswindparks Curslack) | |
| 16.55 Uhr | Kaffeepause | Ausstellung zum CC4E |
| 17.30 Uhr | Zukunftswerkstatt Energiewende |
| Martin Grasenack, Lucas Jürgens, Felix Scholl (CC4E) | |
| Sven Störtenbecker (CC4E) | |
| 17.50 Uhr | Eine Reise in die Zukunft der "grünen Energie" |
| Prof. Dr.-Ing. Torsten Birth-Reichert (neuer stellvertretender CC4E-Leiter) | |
| Simon Decher (CC4E) und Amelie Rottenberger (Stromnetz Hamburg) für das Projekt BELLE | |
| Dr. Peter Lorenzen (CC4E, Wärmewerk GmbH) | |
| Dipl.-Ing. Mike Blicker (Projektkoordinator NRL, wissenschaftlicher Teamleiter des CC4E) | |
| ab 18.40 Uhr | Abschluss & Danksagungen |
| ab 19 Uhr | Get together mit Musik und Buffet |
