Leistungen
Das Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement ist in den folgenden Feldern aktiv:
- Vorbereitung, Entwicklung und Ausgestaltung von F&E-Projekten und Projekten aus Landes-, Bundes- und EU-Programmen wie ESF, ERDF, FP7 und sonstigen Initiativen;
 - Beratung bei der Durchführung von europäischen Projekten, inkl. Partnersuche;
 - Initiierung, Durchführung, Koordinierung und Ausgestaltung von interdisziplinären Forschungs- und praxisbezogenen Projekten mit Beteiligung der HAW-ProfessorInnen sowie Experten aus fremden Hochschulen oder Forschungszentren;
 - Durchführung von Studien und Umfragen (international, regional und lokal) und Erstellung von Fachgutachten;
 - Entwicklung und Organisation von Fachveranstaltungen, Seminaren und Konferenzen sowie Weiterbildungsangeboten zum Thema Nachhaltigkeit und Klima;
 - Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen;
 - Beteiligung an internationalen Initiativen (z.B. am Inter- University Sustainable Development Research Programme oder beim Baltic University Programme) und „inter alia“
 - die Vertretung der HAW Hamburg in relevanten nationalen und internationalen Gremien.
 
Das FTZ-NK strebt eine enge Zusammenarbeit mit Firmen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Hochschulen und Behörden an. Das Team des FTZ-NK bringt umfangreiche Erfahrungen und breites Know-how in die lokale, nationale und internationale Projektentwicklung ein.