Hochwasserschutz Bergedorf
Problem
Überflutungsgefahr in Hamburg Bergedorf
Projektidee
Lückenlose Überwachung des Wasserstandes und der Fließgeschwindigkeit der Bille durch Sensorsystem mit Überwachungssoftware am Serrahnwehr (Übertragung der Daten über das LoRaWAN des Stromnetzes Hamburg bzw. im Katastrophenfall über ein Gateway des Rathaus Bergedorf). Dabei wird bei der Entwicklung der Hard- und Software auch die Übertragung auf andere Krisengebiete mitgedacht.
Benefit
Rechtzeitige Warnung bei Überflutungsgefahr durch lückenlose Überwachung; Übertragbarkeit der Hard- und Software auf weitere Gefahrengebiete.
Preisträger*innen
................................................................................................................................................................................................
Lars Förster (Stud Gefahrenabwehr)
Steve Blidung (Stud Gefahrenabwehr)
Alexander Rentz (Stud Rettungsingenieurwesen)
Cedrik Schwarz (Stud Umwelttechnik)
Prof. Dr. Carsten Frank (FTZ CyberSec.)
Prof. Dr. Carsten Loer (FTZ MGT)
Prof. Dr. Boris Tolg (FTZ MGT)
Matthias Baumstark (Katastrophenschutz Bergedorf)
Stefan Fennig (Katastrophenschutz Bergedorf)