Wahlmodul Friedenspädagogik
Problem
Die Welt ist tief gespalten. Armut und Hunger in vielen Teilen der Erde Realität und vielerorts werden Konflikte über bewaffnete Kriege ausgetragen. Dies alles steht in starkem Widerspruch zu den von den Vereinten Nationen verabschiedeten 17 Nachhaltigkeitszielen.
Projektidee
Damit die HAW Hamburg dem Ziel einer „inklusiven, gleichberechtigten und hochwertigen Bildung sowie den lebenslangen Lernen“, wie es das SDG 4 fordert, gerecht werden kann, wird ein interdisziplinäres Wahlpflichtseminar zum Thema Frieden und Konfliktlösung konzipiert und durchgeführt, das sich an den Grundsätzen der Friedenspädagogik in Anlehnung an den norwegischen Friedensforscher Johan Galtung orientiert, die Frieden im Wesentlichen als Prozess und nicht als Zustand verstehen.
Benefit
Ein solches Modul erhöht die Friedenskompetenzen der Studierenden, fördert den interdisziplinären Austausch und die Einhaltung der Zivilklausel.
Preisträger*innen
................................................................................................................................................................................................
Ulrike Bracker (Wimi Soziale Arbeit)
Leonie Corinth (Stud Gesundheitswissenschaften)
Raoul Klein (Stud Soziale Arbeit)
Johanna Zimmermann (Stud Soziale Arbeit)