Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management
Die demografische Entwicklung, ein verändertes Krankheitsspektrum, medizinisch-technischer Fortschritt - aber auch Partizipationsansprüche der Bevölkerung bei begrenzten Ressourcen erfordern Veränderungen im Gesundheitswesen. Interdisziplinäre Versorgungskonzepte gewinnen in stationärer und ambulanter Versorgung zunehmend an Bedeutung und Schnittstellen zwischen Berufsgruppen müssen gestaltet werden, um zielgruppenspezifische Informations-, Beratungs- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen entwickeln zu können.
Der Studiengang Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management ist ein Studiengang, der ausgebildete Fachkräfte der Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Hebammenkunde und der Pflege dazu befähigt, den Berufsalltag besser zu managen und darüber hinaus für Leitungsaufgaben qualifiziert. Der Studienplan ist so konzipiert, dass die Ausübung eines Berufes neben dem Studium möglich ist.
Das Studium vermittelt den Studierenden die wissenschaftlichen Grundlagen zur Weiterentwicklung berufsspezifischer wie interdisziplinärer Konzepte und Methoden und zur zielgerichteten Planung der Leistungsangebote und Steuerung der betrieblichen Ressourcen. Ferner soll das Studium zum interdisziplinären Austausch dienen und dazu befähigen, das Gesundheitsversorgungssystem unter Einbeziehung beruflicher Perspektiven aktiv mitzugestalten.
Berufswelt
................................................................................................................................................................................................
Die Fach- und Leitungskräfte entwickeln ihr Arbeitsumfeld weiter, besetzen Leitungspositionen, arbeiten in Forschungsprojekten, übernehmen fachliche, organisierende und planerisch-konzeptionelle Aufgaben in der interdisziplinären Versorgung oder in berufs- und gesundheitspolitischen Einrichtungen.
Beispiele für Tätigkeitsbereiche über die ursprünglichen Berufsfelder hinaus sind:
- kommunale und öffentliche Gesundheitsdienste und Gesundheitseinrichtungen
- Institutionen der Gesundheits- und Verbraucherberatung
- Krankenkassen
- Berufsverbände
- Hochschule / Forschungseinrichtungen
Studienaufbau
................................................................................................................................................................................................
Der Studiengang baut auf den beruflichen Erfahrungen der Studierenden auf. Relativ kleine Lerngruppen erlauben es, dass die Studierenden diese Erfahrungen in die Lehrveranstaltungen einbringen und systematisch mit neuem Wissen verknüpfen können.
Im ersten und zweiten Semester stehen folgende Themen im Mittelpunkt: Gesundheitsberufe als Wissenschaftsdisziplin, Öffentliche Gesundheit, Interdisziplinäre Kommunikation und Teamorientierung, Gesundheitsökonomie, Betriebswirtschaftslehre, Organisation, Sozialrecht, Reflexion und Fallverstehen, Beratung, Kommunikation und Entscheidungsfindung sowie Ethik und Wissenschaftliches Arbeiten.
Im dritten und vierten Semester werden Kenntnisse vermittelt in: Forschungsmethoden, Personalmanagement, Gesundheitspolitik und -systeme, Chronische Erkrankungen und Multimorbidität sowie ein Praxissemester absolviert.
Das fünfte und sechste Semester beinhaltet vertiefende Lehrveranstaltungen zu den Themen Gesundheitsförderung und Prävention, Interdisziplinäre Versorgungskonzepte, Assessment und Intervention, Evidenzbasierung und Risikokommunikation sowie ein Fachprojekt. Mit dem Verfassen der Bachelorarbeit schließt das sechssemestrige Studium ab.
Die Schwerpunkte des Studienganges Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management zielen auf den Kompetenzerwerb in den Bereichen
- Wissenschaft und Forschung
- Kommunikation und Beratung
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Gesundheitssystem und gesundheitspolitische Entscheidungen
- Betriebswirtschaft
Interessen und Fähigkeiten
................................................................................................................................................................................................
Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und Arbeitsweisen, an der politischen, sozialen und ökonomischen Gestaltung des Gesundheitswesens, an inhaltlich-konzeptioneller Gestaltung von Leistungsprozessen im Gesundheitsbereich sind wichtige Voraussetzungen für das Studium.
Besonders angesprochen sind Fachkräfte, die in ihrer beruflichen Zukunft anspruchsvolle fachlich-konzeptionelle und leitende Aufgaben in der Patientenversorgung bzw. in der Begleitung junger und werdender Eltern übernehmen wollen.
Sie sind interessiert, aber noch unentschieden, ob der Studiengang wirklich zu Ihnen passt? Unser Selbsttest unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidung: HAW-Navigator
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Schulabschluss
Mit den folgenden Abschlüssen können Sie sich direkt bei uns bewerben: Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Meister*in oder Fachwirt*in (dies entspricht, z.B. im Bereich Pflege, zahlreichen Fachweiterbildungen). Für Bewerber*innen ohne Hochschulzugangsberechtigung, aber mit einer Berufsausbildung und einer anschließenden dreijährigen Berufstätigkeit gibt es außerdem den Besonderen Hochschulzugang für Berufstätige nach § 38 des Hamburgischen Hochschulgesetzes
Informationen bei Bewerbung Bachelor
Vorbildung
Zusätzlich zur Hochschulzugangsberechtigung benötigen Sie eine staatlich anerkannte Ausbildung in einem der in der nachfolgenden Liste genannten Berufe.
Internationale Bewerber*innen
Wenn Sie in Deutschland ein Bachelor-Studium machen möchten, müssen Sie eine akademische Qualifikation haben, die mit einem deutschen Abitur oder Fachhochschulreife vergleichbar ist.
Um diesen Punkt zu klären, schicken Sie bitte Ihre Schul- und Studienzeugnisse zur Prüfung an uni assist.
Bitte beachten Sie, dass bei allen Bachelor Studiengängen (außer Information Engineering) Deutschkenntnisse (C1) Voraussetzung für eine Bewerbung sind.
Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie bei Internationale Studienbewerber*innen
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt online. Vor der Bewerbung ist eine Registrierung auf www.hochschulstart.de erforderlich. Während des Bewerbungszeitraums (WiSe 1. Juni - 15. Juli) finden Sie die Online-Bewerbung sowie genaue Informationen zum Ablauf unter Bewerbung Bachelor
Informationen über die Auswahlverfahren und Grenzwerte (NC) der letzten Semester finden Sie unter Bewerbung Bachelor/Auswahlkriterien
Als internationale*r Bewerber*in bewerben Sie sich ebenfalls online im Bewerbungszeitraum.
Um Ihnen das Verfahren zu erleichtern, haben wir für Sie eine Schritt-für-Schritt Checkliste zusammengestellt Internationale Studienbewerber*innen
Fragen zur Studienwahl, Bewerbung, Zulassung und zum Studium
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
Studierendensekretariat
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg, EG
T +49.40.428 75-9898
studierendensekretariat (at) haw-hamburg (dot) de
Zum Kontaktformular für Bewerbung und Zulassung
Öffnungszeiten der Infothek:
Montag-Donnerstag: 10-13 Uhr
Freitag geschlossen
Persönliche Sprechzeiten:
Do 14–16 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Mo–Di 9–10 Uhr
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung
Stiftstraße 69, Haus 1, 1. OG, Raum 122
20099 Hamburg
T +49 151 72818022
Kontaktformular
Aktuelle Sprechzeiten
Studium mit Behinderung/ chronischer Erkrankung
Meike Butenob/ Dieter Röh
Stiftstrasse 69, Haus 3, Raum 37, 20099 Hamburg,
inklusion (at) haw-hamburg (dot) de.de
Aktuelle Sprechzeiten
Kontakt Department
................................................................................................................................................................................................
Vertiefende inhaltliche Fragen zum Studiengang
Studiengangskoordination
Patricia Sadre-Fischer
Tel +49 40 42875-7148
igm (at) haw-hamburg (dot) de